Beim Frühstück diskutieren wir "Ü-50-Flecken auf Lieblings-T-shirts" und planen, wie unser Törn weitergehen soll. Für Skären ist es sowohl heute als auch morgen zu hackig. Der Wind kommt mit 5-6, in Böen 7 Bft aus NW bis N, im großen und ganzen unsere derzeitige Richtung. Morgen soll es zwar immer noch aus dem gleichen Himmelsviertel wehen, aber nicht mehr ganz so stark wie heute. Da gehen wir doch früher als gedacht nach Stockholm und hangeln uns danach über die eine oder andere Skäre Richtung Götakanal zurück nach Hause. Dort (Stockholm oder Götakanal) könnten dann z.B. zur Seekrankheit neigende "edle Gefährten" für ein paar Tage zusteigen, um eine Tuckertour und Tralala zu genießen. Ab Göteborg haben wir dann etwa zwei Wochen, um über unsere Lieblingsorte Mollösund, Gullholmen, Marstrand, Anholt, Samsö usw. wieder nach Hause zu jackeln.
Wir sind also ab übermorgen, 21. Juli für zwei bis drei Tage in Stockholm. Ab 24. Juli besegeln wir die Stockholmer Skären, ab 1. August laufen wir spätestens in den Götakanal ein, etwa am 12. August landen wir in Göteborg und von da gehts weiter Richtung Heimat.
So weit geplant. Den Rest des Tages nutzen wir für Versorgung, zum Wäsche waschen, bloggen, ausruhen und Hafenkino kucken, das heute eher Hafentheater ist: Ein neuzeitliches Theater mit kläffenden Fifis, barocken Frauen, die von geringelten Baumwollstoffen eng umhüllt sind, Zigarre rauchenden alten Männern mit Schlagseite... Das Theater wird begleitet von einem exorbitanten Wetterkonzert für gemischte Instrumente: schreienden Kindern, pfeifendem und heulendem Wind, klappernden Fallen, einer Harley Davidson Gang, die Motoren synchron aufheulen lässt usw.
Zum Abendbrot gibts das hellste, klarste Rückseitenwetter jemals. Klarer als jeder reine Wein, den einem irgend jemand jemals einschenken könnte, himmlisch. Also, "lange Hose, kurzer Sinn": wer kommt mit?
Und sonst:
- Rückseitenwetter ist das Wetter nach dem Durchzug einer Front. Wind pustet Schwebeteilchen aus der Sicht. Klar? (Achtung: Seemannsgarn) Und es ist ein bisschen, wie im Theater hinter die Kulissen kucken; aufregende, aufgekratzte Stimmung...)
- Wir merken jetzt, dass das entfernte abendliche Rauschen auf Lindskär das Warmlaufen der Fähren von Nynäshamn gewesen sein muss
- nach dem ersten Kulturschock sind wir mit Nynäshamn versöhnt. In der Stadt prägen neben dem Frosch am Brunnen Oldtimer das Bild.
It looks like you are having a great time. It seems like you made to Stockholm rather quickly.
AntwortenLöschenYeah that's right. Great times. Only quick (or slow for that matter) is a category that somehow doesn't apply anymore. We just go by the weather...
Löschen